Als „Kapitän in zweiter Amtszeit“ ist es Margot Ziebarth ein besonderes Anliegen, den Ortsteil voranzutreiben. Das Hafendorf mit seinen charakteristischen Häusern und dem Wasser vor der Tür ist ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen.
Ortsvorsteher Zerpenschleuse | |
Margot Ziebarth, UWG Unabhängige Wählergemeinschaft | |
Telefon: | 01 71/7 22 77 76 |
E-Mail: | ma.zie@t-online.de |


Voll in Fahrt

Stand: Juni 2025
„Idyllisch am Finowkanal, Oder-Havel-Kanal und am Flößergraben gelegen, ist Zerpenschleuse seit jeher eine sichere Anlegestelle für Touristen und ein toller Platz zum
Leben. In meiner nun zweiten Amtszeit als Ortsvorsteherin, mit Pause dazwischen, gilt
es wieder, die Ärmel hochzukrempeln und weiter Richtung Zukunft zu steuern. Schon in meiner ersten Amtszeit war es meine Bemühung, den Ortsteil schöner, moderner sowie für alle lebendiger zu gestalten und gleichzeitig den Charakter zu erhalten. Ein Baustein dabei ist die Kommunikation mit den Bürgern und der Gemeindeverwaltung. Es ist wichtig, die Menschen mit einzubinden, Meinungen zu hören und sich zu verständigen. Ein weiterer Schritt hierzu wird es sein, den Ausbau unseres Vereinsheims voranzubringen. Eine neue Küche müsste her und die Elektrik muss überholt werden. Die vorhandene Terrasse soll mit einem Vordach erweitert werden. Ein Wunsch ist, das Vereinsheim als zentralen Kern auszubauen und zu einem Ort zu entwickeln, an dem Veranstaltungen durchgeführt werden können. Natürlich spielt der Umweltgedanke gleichermaßen eine große Rolle. Es scheint auf den ersten Blick etwas unorthodox, doch die Idee ist, die verfügbaren Mülleimer zu reduzieren und per Beschilderung auf die richtige Entsorgung hinzuweisen. Denn unser Zerpenschleuse befindet sich mitten im ‚Naturpark Barnim‘. Dieses Großschutzgebiet der Länder Brandenburg und Berlin ist rund 750 Quadratkilometer groß. Abgesehen davon, dass wir die Natur nicht belasten wollen, hat Sauberkeit eine einladende Wirkung. Mir ist es ebenso ein Anliegen, alle über die spannende Geschichte von Zerpenschleuse zu informieren. Immer mehr Touristen entdecken das einzigartige Flair hier. Dazu trägt das Hafendorf mit seinen vielen Ferienhäusern, Bootsliegeplätzen und der Natur mit bei.
Wir freuen uns über jeden Gast. Allerdings sollte die Parkordnung stets beachtet werden.“