Aktuelle Informationen
Festliches Feiern und Genießen
23. November 2023
Das „Forsthaus am Schloss Sommerswalde“ bietet individuelle Feiermöglichkeiten für geschlossene Gesellschaften in der Eventscheune, dem ausgebauten Dachboden oder im Restaurant. Für Weihnachtsfeiern im Restaurant können Tische während der Öffnungszeiten reserviert werden, inklusive weihnachtlicher Tischdekoration. Bei kleineren Gruppen unter 10 Personen besteht die Möglichkeit à la carte zu bestellen. An den Feiertagen am 25. und 26. Dezember 2023 wird ein spezielles Weihnachtsbuffet angeboten. Reservierungen und Anfragen können direkt bei „Forsthaus“ gemacht werden, wo Eventmanagerin Sandra Haase für die individuelle Planung zur Verfügung steht.

Website: | www.forsthaus-sommerswalde.de/events |
Telefon: | 01 59/01 86 35 26 |
E-Mail: | s.haase@forsthaus-sommerswalde.de |
Adresse: | Sommerswalde 4-5 16727 Oberkrämer |
Verbotene Klänge: Ein Konzert über unterdrückte Kunst
23. November 2023
„Das Konzert thematisiert verbotene Musik und die Herausforderungen, mit denen Künstler konfrontiert sind, wenn ihre Kunst unterdrückt, zensiert oder ausgegrenzt wird. Die Auswahl von Komponisten wie Pablo Casals, Mykola Lyssenko, Niccolo Paganini, Dmitri Schostakowitsch und Erwin Schulhoff zeigt, dass kreative Arbeit oft ein Balanceakt zwischen Unabhängigkeit und staatstreuer Anpassung ist. Das Konzert bietet Einblicke in das Leben und Werk dieser Künstler, die trotz Verbote und Gefahren ihre Kunst fortsetzten.“
Die Veranstaltung findet am 25. November 2023 im Rathaus Panketal statt. Der Eintritt beträgt 15 €.

Website: | www.kunstbrueckepanketal.de |
Telefon: | 01 73/8 36 99 78 |
Adresse: | Schönower Straße 105 16341 Panketal |
23. November 2023
Der Autor Harald Jähner las am 17. November 2023 in Panketal aus seinen Büchern „Höhenrausch“ und „Wolfszeit“ im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages vor. Jähner, ein Germanist, Historiker und ehemaliger Feuilletonchef der „Berliner Zeitung“, erklärte den etwa 50 Zuhörern, dass ihn die Lücke in der nationalen Geschichtsschreibung zu „Wolfszeit“ inspirierte. Das Buch beleuchtet die Zeit zwischen dem Dritten Reich und der Bundesrepublik/DDR, die oft übersehen wurde. Jähner betonte, dass es auch positive Erlebnisse in dieser Zeit gab, die oft vernachlässigt wurden.
Der Vorlesetag in Panketal begann mit verschiedenen Aktionen in Kindertagesstätten. Ehrenamtliche Vorleser, darunter „Kunstbrücken“-Mitglied Jürgen Schneider, lasen für Kinder vor. Die „Stiftung Lesen“ betonte die Bedeutung des Vorlesens für die Lesekompetenz von Kindern. Niels Templin von „Kunstbrücke Panketal e.V.“ forderte dazu auf, anderen vorzulesen und bietet Unterstützung an.
Am 13. Oktober 2023 liest der Musiker und Autor Hansjoachim Baier in Panketal aus seinem Buch „Kind sein in Brandenburg an der Havel“. Als Zeitzeuge des Kriegsalltags bietet Baier einen authentischen Einblick in seine Kindheit. Die Lesung im IB Mehrgenerationenhaus Schwanebeck wird musikalisch von Schülern der „Neuen Musikschule Bernau Barnim“ begleitet. Der Eintritt beträgt 7 €, und die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Die Tickets sind online und telefonisch erhältlich.

Website: | www.kunstbrueckepanketal.de |
Telefon: | 01 73/8 36 99 78 |
Telefon: | 0 30/98 31 98 76 |
Adresse: | Genfer Platz 2 16341 Panketal |
Martinsgans-Essen im Forsthaus
6. November 2023
Auch in diesem Jahr wieder bietet das „Forsthaus am Schloss Sommerswalde“ am 11. November 2023 ab 17 Uhr das traditionelle Martinsgans-Essen mit Vorspeise, Hauptgang und Desert an. Die Reservierungen sind telefonisch oder per E-Mail möglich.

Website: | www.forsthaus-sommerswalde.de |
Telefon: | 03 30 55/21 55 98 |
E-Mail: | restaurant@forsthaus-sommerswalde.de |
Adresse: | Sommerswalde 4-5 16727 Oberkrämer |
ACHTUNG: Warnung an Unternehmen der Region, Betrüger unterwegs!
30. Oktober 2023
Wieder mal sind Betrüger unterwegs! Wir haben von einigen Kunden erfahren, dass sich telefonisch und per E-Mail Firmen bei ihnen gemeldet haben, die sich als Verlag ausgegeben haben und darum bitten, einen Anzeigenauftrag oder Korrekturabzug von einem Artikel oder einer Anzeige zu unterschreiben. Diese werden aus anderen Broschüren und meist aus unseren „kompakt“-Ausgaben kopiert und illegal verwendet. Teilweise hat man sich auch als uns, „Augusta Presse, Berlin“, ausgegeben oder behauptet, dass es um die „kompakt-Broschüre“ bzw. „Jahresbroschüre“ geht.
Seien Sie aufmerksam und melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie einen verdächtigen Kontakt haben. Wir sind immer für Sie da.
Sie erreichen uns wie folgt:
Telefon: 0 30/6 92 02 10 52
E-Mail: info@augusta-presse.de
„Der Kleine Prinz“ in Berlin: Ein Bühnenklassiker zum Erleben
12. Oktober 2023
„Der Kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry bereist seit 70 Jahren die Erde. Die Berliner Bühnenversion des Klassikers ist vom 21. Dezember 2023 bis 14. Januar 2024 im „Theater im DELPHI“ in Berlin-Weißensee zu erleben. Die Inszenierung vereint Schauspiel, Puppenspiel, Livemusik und Film, während der „Kleine Prinz“ nach wahrer Freundschaft sucht. Die Karten sind telefonisch oder online erhältlich.

Website: | drehbuehne-berlin.reservix.de/events |
Telefon: | 07 61/88 84 99 99 |
Adresse: | Gustav-Adolf-Straße 2 13086 Berlin-Weißensee |
Infoveranstaltung: Neues Zuhause für Pflegebedürftige
12. Oktober 2023
In einer gemeinsamen Kooperation bieten die Gemeinde Ahrensfelde und die „Hoffnungstaler Stiftung Lobetal“ am 19. Oktober 2023 von 14 Uhr bis 16 Uhr eine kostenfreie Informationsveranstaltung zum Thema „Ein neues Zuhause finden“ für pflegebedürftige Menschen an. Pflegende Angehörige und Interessierte aus Ahrensfelde und Umgebung haben die Möglichkeit, von Experten Informationen, praktische Hilfen und Erfahrungen zu erhalten.

Website: | www.lobetal.de |
Telefon: | 01 52/09 45 25 08 |
Telefon: | 01 51/26 90 67 18 |
E-Mail: | s.santos@lobetal.de |
Adresse: | Lindenberger Straße 1b 16356 Ahrensfelde |
Lastenaufteilung in der Pflege: Kostenfreie Infoveranstaltung
6. Oktober 2023
In einer gemeinsamen Kooperation bieten die Gemeinde Ahrensfelde und die „Hoffnungstaler Stiftung Lobetal“ am 11. Oktober 2023 von 14 Uhr bis 16 Uhr eine kostenfreie Informationsveranstaltung zu Themen der Lastenaufteilung bei pflegebedürftigen Menschen. Pflegende Angehörige und Interessierte aus Ahrensfelde und Umgebung haben die Möglichkeit, von Experten Informationen, praktische Hilfen und Erfahrungen zu erhalten.

Website: | www.lobetal.de |
Telefon: | 01 52/09 45 25 08 |
Telefon: | 01 51/26 90 67 18 |
E-Mail: | s.santos@lobetal.de |
Adresse: | Lindenberger Straße 1b 16356 Ahrensfelde |
Bewerbung für Lokaljournalismus-Förderung in Brandenburg
6. Oktober 2023
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) ruft zur Förderung lokaljournalistischer Angebote in Brandenburg auf. Bis zum 1. November 2023 können Rundfunkveranstalter, Online-Medien und Anbietergemeinschaften Förderanträge bei der mabb einreichen. Lokaljournalismus wird als entscheidend für informierte Bürger und die Demokratie betont. Die Förderrichtlinien sind in der „Fördersatzung Lokaljournalismus“ festgelegt. Weitere Informationen sind online verfügbar.
Interessierte haben zudem die Möglichkeit, an einem Antragsworkshop sowie zwei Fördersprechstunden teilzunehmen. Alle Veranstaltungen finden online über Zoom statt:
Antragsworkshop: 12. Oktober 2023, 14-17 Uhr
Fördersprechstunden: 16. Oktober 2023, 11 Uhr und 26. Oktober 2023, 14 Uhr
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail. Nach der Anmeldung wird der Link zum Einloggen zugesendet.
Website: | mabb.de/foerderung/ausschreibungen.html |
Telefon: | 0 30/26 49 67 |
E-Mail: | lokaljournalismus@mabb.de |
Adresse: | In den Ministergärten 3 10117 Berlin |
Hexen-Monolog: Mutter Anders in Berlin-Mitte
28. September 2023
Am 13., 14. und 15. September 2023 spielt Nanda Ben Chaabane ihren Hexen-Monolog „Mutter Anders“ im „Monbijou Theater“ in Berlin-Mitte. Das Stück beleuchtet humorvoll die Geschichte der Hexen und Frauen von der Urzeit bis heute und träumt von Geschlechterfrieden. Die Aufführung beinhaltet Musik von Falk Schönfelder und wurde von Lorenz Köhler inszeniert. Die Aufführung beginnt jeweils um 19:30 Uhr. Die Tickets sind online, per E-Mail und telefonisch erhältlich.

Website: | monbijou.billeto.net |
Telefon: | 0 30/8 05 23 11 |
E-Mail: | karten@mutter-fourage.de |
Adresse: | Monbijoustraße 2 10117 Berlin-Mitte |
Demenzpflege: Kostenlose Infoveranstaltung
28. September 2023
In einer gemeinsamen Kooperation bieten die Gemeinde Ahrensfelde und die „Hoffnungstaler Stiftung Lobetal“ am 5. Oktober 2023 von 14 Uhr bis 16 Uhr eine kostenfreie Informationsveranstaltung zu Themen der Pflege von Menschen mit Demenz. Pflegende Angehörige und Interessierte aus Ahrensfelde und Umgebung haben die Möglichkeit, von Experten Informationen, praktische Hilfen und Erfahrungen zu erhalten.

Website: | www.lobetal.de |
Telefon: | 01 52/09 45 25 08 |
Telefon: | 01 51/26 90 67 18 |
E-Mail: | s.santos@lobetal.de |
Adresse: | Lindenberger Straße 1b 16356 Ahrensfelde |
Erfolgreiches Jazzkonzert: Torsten Goods in Panketal
21. September 2023
Am 10. September 2023 trat Torsten Goods, bekannt als „deutscher George Benson“, zusammen mit Peter Inagawa mit einem Jazzkonzert in Panketal auf. Torsten Goods, ein Ausnahmegitarrist und Sänger, präsentierte Stücke von seinem neuen Studioalbum „Soul Searching“ und eigene Kompositionen. Begleitet von Peter Inagawa, wechselte dieser zwischen E-Bass und Kontrabass, was für eine vielseitige Klangpalette sorgte. Das Publikum erlebte ein außergewöhnlich harmonisches Zusammenspiel und genoss die Anekdoten aus dem Musikerleben. Torsten Goods zeigte sich von der herzlichen Aufnahme beeindruckt und versprach, wiederzukommen.

Website: | www.kunstbrueckepanketal.de |
Telefon: | 0 30/98 31 98 76 |
E-Mail: | kunstbruecke@gmx.de |
Adresse: | Schönerlinder Straße 47 16341 Panketal |
Kostenlose Vorsorge-Informationsveranstaltung
20. September 2023
In einer gemeinsamen Kooperation bieten die Gemeinde Ahrensfelde und die „Hoffnungstaler Stiftung Lobetal“ am 21. September 2023 von 14 Uhr bis 16 Uhr eine kostenfreie Informationsveranstaltung zu Themen der Vorsorge an. Pflegende Angehörige und Interessierte aus Ahrensfelde und Umgebung haben die Möglichkeit, von Experten Informationen, praktische Hilfen und Erfahrungen zu erhalten.

Website: | www.lobetal.de |
Telefon: | 01 52/09 45 25 08 |
Telefon: | 01 51/26 90 67 18 |
E-Mail: | s.santos@lobetal.de |
Adresse: | Lindenberger Straße 1b 16356 Ahrensfelde |
Hexen-Monolog: Mutter Anders in Berlin-Mitte
7. September 2023
Am 12. und 13. September 2023 spielt Nanda Ben Chaabane ihren Hexen-Monolog „Mutter Anders“ im „Monbijou Theater“ in Berlin-Mitte. Das Stück beleuchtet humorvoll die Geschichte der Hexen und Frauen von der Urzeit bis heute und träumt von Geschlechterfrieden. Die Aufführung beinhaltet Musik von Falk Schönfelder und wurde von Lorenz Köhler inszeniert. Die Aufführung beginnt jeweils um 20:30 Uhr. Die Tickets sind online, per E-Mail und telefonisch erhältlich.

Website: | monbijou.billeto.net |
Telefon: | 0 30/8 05 23 11 |
E-Mail: | karten@mutter-fourage.de |
Adresse: | Monbijoustraße 2 10117 Berlin-Mitte |
SG Empor Niederbarnim e.V. feiert 15-jähriges Jubiläum
4. September 2023
Im Jahr 2008 wurde der „SG Empor Niederbarnim e.V.“ von sportbegeisterten Leichtathleten gegründet. In diesem Jahr feiert der Verein sein 15-jähriges Jubiläum und lädt herzlich zum Vereinsfest ein, das am Samstag, den 9. September 2023 auf dem Kleinsportplatz der Gesamtschule Zepernick von 13 bis 18 Uhr stattfindet.

Website: | www.sg-niederbarnim.de |
Telefon: | 0 33 38/37 01 |
E-Mail: | info@sg-niederbarnim.de |
Adresse: | Schönerlinder Straße 83-90 16341 Panketal |
Jazzkonzert mit Torsten Goods und Peter Inagawa
29. August 2023
Torsten Goods und Peter Inagawa treten zusammen in Panketal auf. Torsten Goods, bekannt als „deutscher George Benson“, präsentiert sein neues Album „Soul Searching“. Gemeinsam mit Peter Inagawa spielt er Jazzstandards und Balladen. Goods arbeitete mit Größen wie George Benson und Les Paul. Peter Inagawa ist ein erfahrener Bassist, der mit verschiedenen Künstlern gespielt hat.
Das Konzert findet am 10. September 2023 im Forum der Grundschule Zeperick statt und beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt beträgt 15 €. Tickets können vor Ort, telefonisch oder online erworben werden.

Website: | www.kunstbrueckepanketal.de/content/tickets-bestellen |
Website: | www.kunstbrueckepanketal.de |
Telefon: | 0 30/98 31 98 76 |
E-Mail: | kunstbruecke@gmx.de |
Adresse: | Schönerlinder Straße 47 16341 Panketal |
Lokaljournalismus-Kongress am 6. September 2023 in Berlin
29. August 2023
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) lädt am 6. September 2023 zum Lokaljournalismus-Kongress in Berlin ein. Dieser Kongress bietet eine einzigartige Gelegenheit, die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des Lokaljournalismus zu diskutieren.
Unter dem Motto „Lokaljournalismus der Zukunft“ wird ein vielfältiges Programm mit Paneldiskussionen, Impulsvorträgen und Präsentationen geboten. Es werden Themen wie die nachhaltigen Fördermodelle, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Redaktionsalltag und die Zukunft des Lokaljournalismus beleucht.
Namhafte Experten werden ihre Perspektiven teilen:
• Lorenz Maroldt, Chefredakteur des Tagesspiegel, wird die Veranstaltung mit einer inspirierenden Keynote eröffnen.
• Richard Gutjahr wird aufzeigen, wie KI-Tools wie ChatGPT den crossmedialen Lokaljournalismus bereichern können.
• Antonia Eichenauer von der Freien Universität Berlin wird Einblicke in die Gestaltung des idealen Lokaljournalismus im Jahr 2041 geben.
• Eva Wolfangel wird über die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Journalismus sprechen.
Der Kongress wird mit einem informellen Zusammenkommen im Garten der Landesvertretung beendet werden, bei dem sich die Teilnehmer auszutauschen können. Eine Anmeldung ist per E-Mail bis zum 30. August 2023 unter „anmeldung@mabb.de“ nötig
Website: | www.lokaljournalismus-kongress.de |
Telefon: | 0 30/26 49 67 |
E-Mail: | anmeldung@mabb.de |
Adresse: | In den Ministergärten 3 10117 Berlin |
Schönwalderin veröffentlicht neues Kinderbuch
3. Juli 2023
Am 29. August 2023 ist es endlich so weit: Die Wandlitzer Kinderbuchautorin Iris Genenz bringt ihr neues Kinderbuch mit dem Titel „Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals in einen Gully fallen solltest“ raus. Das Buch mit einem Umfang von 224 Seiten eignet sich für Kinder ab 9 Jahre und ist der erste Band einer dreiteiligen Kinderbuchreihe. Es wird auf Amazon sowie LovelyBooks erhältlich sein.
Inhalt des Buches: Béron und Epona, zwei Monsterjäger aus einer magischen Parallelwelt, die jedes Jahr an Halloween verirrte Kreaturen aus den Anderlanden wieder einfangen müssen, halten den 13-jährigen Charly Hartnuss in seinem zerlumpten Kostüm tatsächlich für eine echte Ferkeltöle. Ehe er sich versieht, wird er von den beiden mit ihrem Bus verschleppt und ist Teil einer rasanten Monsterjagd.

Website: | www.zickleinundboeckchen.de |
Website: | www.irisgenenzautorin.de |
Telefon: | 03 30 56/42 35 10 |
E-Mail: | zickleinundboeckchen@web.de |
Ultraschallgerät aus Panketal für Lwiw angekommen
29. Juni 2023
Am 16. Juni 2023 erreichte der Hilfsgütertransport des Kulturvereins „Kunstbrücke Panketal e.V.“ das Sheptytsky-Krankenhaus in Lwiw (deutsch: Lemberg). Neben Arzneimitteln und medizinischem Material wurde ein Ultraschallgerät übergeben. Dank der Unterstützung von Caritas-Technikern konnte das Gerät in Betrieb genommen werden. Die „Kunstbrücke Panketal“ ruft weiterhin zur Unterstützung auf.
Spendenkonto: Sparkasse Barnim
IBAN: DE05 1705 2000 0940 0787 83
Stichwort: Ukrainehilfe

Website: | www.kunstbrueckepanketal.de |
Telefon: | 01 73/8 36 99 78 |
E-Mail: | kunstbruecke@gmx.de |
Adresse: | Priesterweg 56 16341 Panketal |
Open-Air-Konzert begeistert auf Schulhof
29. Juni 2023
Auch in diesem Jahr war es wieder so weit und der Schulhof der Grundschule Zepernick verwandelte sich am 24. Juni 2023 in einen großen Open-Air-Konzertsaal. Unter der musikalischen Leitung von Niels Templin war das „Collegium Musicum Panketal“ mit Gästen und klassischer Musik zu erleben.

Website: | www.kunstbrueckepanketal.de |
Telefon: | 01 73/8 36 99 78 |
E-Mail: | kunstbruecke@gmx.de |
„Open Air Sommer-Kino“ in Hobrechtsfelde
12. Juni 2023
Der Verein „Kunstbrücke Panketal e.V.“ lädt herzlich zum „Open Air Sommer-Kino“ in Hobrechtsfelde ein. Am 17. Juni 2023 wird der amerikanische Mystery-Thriller „Shutter Island“ mit Leonardo DiCaprio in der Kategorie Krimi gezeigt. Die Tickets für die Veranstaltung können direkt vor Ort am Eingang erworben werden. Der Eintrittspreis beträgt 7 Euro pro Person.

Website: | kunstbrueckepanketal.de |
Telefon: | 0 30/47 48 34 63 |
Telefon: | 0 30/98 31 98 76 |
E-Mail: | kunstbruecke@gmx.de |
Adresse: | Hobrechtsfelder Dorfstraße 45 16341 Panketal |
9. Juni 2023 | Quelle: www.bernau.de
Vom Freitag, dem 9. Juni 2023 bis hin zum Sonntag, dem 11. Juni 2023 zeigt sich Bernau wieder von seiner mittelalterlichen Seite und lädt zum 30. Hussitenfest ein. Es kann dann die fast 900 Jahre alte Stadtgeschichte erlebt werden. An diesen drei Tagen werden kämpfende Ritter, Gaukler, Tänzerinnen und Hexen die gesamte Stadt auf eine Zeitreise ins Mittelalter schicken. Zu den Höhepunkten gehören der Festumzug am Samstagvormittag, wobei mehr als 1.600 Akteure die Geschichte der Stadt in Bildern erzählen, und der mittelalterliche Markt mit seinem imposanten Heerlager.
Website: | www.bernau.de/de/rathaus-service/aktuelles/veranstaltungen/artikel-bernauer_hussitenfest-2023-06-10.html |
Telefon: | 0 33 38/36 53 10 |
E-Mail: | hussitenfest@bernau-bei-berlin.de |
Aktuelle Arbeits- und Ausbildungsplätze
4. Mai 2023
Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.; Berlin-Buch
Adresse: Schwanebecker Chaussee 4 E-H, 13125 Berlin
Telefon: 0 30/9 40 30 60
Aqua-re GmbH
Adresse: Klosterfelder Hauptstraße 24, 16348 Wandlitz OT Klosterfelde
Telefon: 03 33 96/5 23
B&O Die Handwerker GmbH
Adresse: Brückenstraße 13 A, 16244 Schorfheide
Telefon: 01 51/40 20 93 70
Basdorf Apotheke
Adresse: Fontanestraße 5, 16348 Wandlitz OT Basdorf
Telefon: 03 33 97/77 90
BPG Barnim Pflege GmbH
Adresse: Brandenburgallee 1, 16321 Bernau
Telefon: 03 33 97/3 22 66
Edeka Grau
Adresse: Prenzlauer Chaussee 165, 16348 Wandlitz
Telefon: 03 33 97/8 11 77
ETL Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft & Co. Bernau KG
Adresse: Brauerstraße 16-18, 16321 Bernau
Telefon: 0 33 38/61 59 90
Garant Work
Adresse: Prenzlauer Chaussee 167, 16348 Wandlitz
Telefon: 03 33 97/2 88 91
GROEGER Bauaufzüge + Hebetechnik GmbH
Adresse: Industriestraße 5, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Telefon: 0 30/3 98 20 34 30
Hirsch-Apotheke Finowfurt
Adresse: Am Treidelsteg 4, 16244 Schorfheide
Telefon: 0 33 35/72 02
ISR Recycling GmbH & Co. KG
Adresse: Industriestraße 1, 16348 Wandlitz
Telefon: 0 30/94 11 41 16
Möbel- und Bautischlerei Friedrich GmbH
Adresse: Steinweg 10, 16348 Wandlitz OT Basdorf
Telefon: 03 33 97/2 14 33
Orthopädieschuhtechnik Büch
Adresse: Berliner Straße 52, 16321 Bernau
Telefon: 0 33 38/7 05 73 77
Tierarztpraxis Alt-Buch
Adresse: Alt Buch 57, 13125 Berlin
Telefon: 0 30/91 14 27 78
4. Mai 2023
Die 25. Ausgabe von „Wandlitz kompakt“ ist erschienen und wird in die Haushalte kostenlos verteilt. Viel Spaß damit. Bei Fragen, Anregungen und Kritik stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Website: | www.Wandlitz-Internet.de |
Telefon: | 0 30/6 92 02 10 51 |
E-Mail: | info@wandlitz-internet.de |
Kursstart morgen: Spirituelle Selbsterkenntnis
3. Mai 2023
Wer bin ich? Wie entfache ich meine Schöpferkraft? Diplom-Sozialpädagogin Tine Luise Schmiedel möchte ihren Mitmenschen ermöglichen, das „Mysterium des Seins“ zu erforschen. Die systemische Familientherapeutin lädt ab dem 4. Mai 2023 immer donnerstags von 18 Uhr bis 20 Uhr ins „Wohlklang-Zentrum“ in Bernau ein. Dabei geht es um spirituelle Selbsterkenntnis. „Ziel ist, unsere vollständige Kraft auf allen Ebenen zu aktivieren. Dies ermöglicht, unbeschwert, frei und in Frieden zu leben“, erklärt sie.
Man kann sich jederzeit zu dem Kurs anmelden, per E-Mail oder telefonisch.

Telefon: | 01 63/6 36 63 12 |
E-Mail: | tine.schmiedel@gmx.de |
Adresse: | Klementstraße 7 16321 Bernau |
Kunstausstellung im Rathaus Panketal
26. April 2023
Am 9. Mai 2023 eröffnet im Rathaus Panketal eine vielfältige Kunstausstellung mit Exponaten von Schülern der Kunstklassen des Gymnasiums Panketal. Die Ausstellung beinhaltet Werke, die sich mit dem Thema „Köpfe und Gesichter“ auseinandersetzen.
Am Eröffnungstag beginnt die Ausstellung um 17 Uhr und wird musikalisch von der Band der Neuen Musikschule Bernau begleitet.
Die Austellung kann bis zum 30. Juni 2023 besichtigt werden.
Telefon: | 01 73/8 36 99 78 |
Adresse: | Schönower Straße 105 16341 Panketal |
Ultraschallgerät für die Ukraine
3. April 2023
Stolze 3.000 Euro kamen beim dritten Benefizkonzert „Zugunsten der Ukraine“ am 25. Februar 2023 in Panketal zusammen. Schirmherrin der Veranstaltung war die Bundestagsabgeordnete Simona Koß. Organisiert wurde es von der Kunstbrücke Panketal.
Das Dominikus-Krankenhaus plant den Erwerb eines generalüberholten und in der westukrainischen Stadt Lwiw dringend benötigten Ultraschallgerätes im Wert von 20.000 Euro. 11.000 Euro wurden bereits gesammelt.
Die Berliner Caritas-Mitarbeiter Martin Jehle, Olaf Schüle und Paul Kirchmair haben seit Kriegsbeginn bereits acht Hilfsgütertransporte nach Lwiw in das von einer gemeinnützigen Stiftung getragene Sheptytsky-Krankenhaus geschickt.
In Lwiw halten sich derzeit circa 300.000 Binnenflüchtlinge auf, die medizinisch versorgt werden müssen.
Wer hierfür spenden möchte, kann dies mit dem Verwendungszweck „Ukrainehilfe“ an die IBAN DE05 1705 2000 0940 0787 83 tun.

Website: | www.kunstbrueckepanketal.de |
Telefon: | 01 73/8 36 99 78 |
E-Mail: | kunstbruecke@gmx.de |
Adresse: | Priesterweg 56 16341 Panketal |
Frühlingskonzert in Stolzenhagen
24. März 2023
Am 1. April 2023 um 16:30 Uhr findet in der Dorfkirche in Stolzenhagen das Frühlingskonzert des „Volkschores Stolzenhagen“ statt. Es wird eine bunte Mischung von Frühlingsliedern gesungen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

Website: | www.volkschor-stolzenhagen.de |
Telefon: | 01 52/09 06 94 06 |
E-Mail: | volkschor-stolzenhagen@gmx.de |
16. März 2023 | Quelle: www.wandlitz.de
Am 21. März 2023 um 15 Uhr beginnt der Bastelnachmittag für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Gebastelt werden kleine jahreszeitliche Dinge. Eine Voranmeldung per Telefon oder E-Mail ist notwendig. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 10 Kinder begrenzt. Die Veranstaltung geht bis 16 Uhr und kostet 1€.
Website: | www.wandlitz.de |
Telefon: | 03 33 97/36 05 23 |
E-Mail: | bibliothek@wandlitz.de |
Adresse: | Prenzlauer Chaussee 157 16348 Wandlitz |
16. März 2023 | Quelle: www.wandlitz.de
Die Pilzberaterin Dana Lafuente bietet in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Barnim und dem Barnim Panorama einzelne Workshops an, bei denen jeweils ein Winterpilz im Mittelpunkt steht. Treffpunkt ist die Naturparkverwaltung in Wandlitz für den Theorieteil, anschließend geht es für einen Praxisteil in die Natur. Mitzubringen sind Schreibzeug und Smartphone, Pilzkorb (keine Beutel oder Tüten), ein kleines Küchenmesser sowie wetterfeste, warme Kleidung. Hunde können nicht mitgenommen werden. Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Der nächste Workshop ist am 19. März 2023 und geht von 11:15 Uhr bis 14:30 Uhr.
Fristende zur Antragstellung „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“
27. Februar 2023
Am 28. Februar 2023, um 12 Uhr endet die Frist zur Einreichung der Anträge zum Förderprogramm „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“.
Die Anträge können ab 9 Uhr an der Rezeption abgegeben werden oder per E-Mail eingereicht werden.
Website: | www.mabb.de |
Telefon: | 0 30/2 64 96 70 |
E-Mail: | lokaljournalismus@mabb.de |
Adresse: | Kleine Präsidentenstraße 1 10178 Berlin |
Einladung zum „Zukunftstag Mittelstand 2023“
23. Februar 2023
Der „Zukunftstag Mittelstand – Kongress und Jahresempfang 2023“ bietet alles, um dem neuen Jahr voller Zuversicht zu begegnen. Am Mittwoch, dem 1. März 2023, beginnt um 10 Uhr in der „STATION BERLIN“ ein Tag voller Lösungen, neuer Perspektiven und starker Impulse von Persönlichkeiten. Neben mehr als 3.600 angemeldeten Gästen, 50 Botschaftern und Auslandsvertretungen kommen vier Bundesminister sowie die Außen- und Wirtschaftsminister aus Italien, Dänemark, Senegal und Botswana. Zudem gibt es eine Ausstellung mit über 50 Ständen von Mitgliedern und Partnern des Mittelstands. Es wird über Energie und Inflation, Lieferketten und Digitalisierung, Innovationen und Nachhaltigkeit sowie viele weitere wichtige Themen diskutiert. Die Veranstaltung geht bis 20 Uhr. Die Tickets können online bestellt werden. Die ersten 500 Anmeldungen sind mit dem Einladungscode „TDM23-KBVP-HEP6“ kostenlos.
Website: | zukunftstag2023.welcome-manager.de |
Website: | zukunftstag-mittelstand.de |
Telefon: | 0 30/5 33 20 60 |
E-Mail: | info@bvmw.de |
Adresse: | Luckenwalder Straße 4-6 10963 Berlin-Kreuzberg |
2. Februar 2023
Die Kinderbuchautorin Iris Genenz aus Schönwalde hat ihr neuestes Kinderbuch „Willi Winter und der verlorene Zahn“ veröffentlicht.

Website: | www.zickleinundboeckchen.de |
Telefon: | 03 30 56/42 35 10 |
2. Februar 2023
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat die „Förderung Lokaljournalismus Brandenburg“ ausgeschrieben. Die Anträge können postalisch oder eingescannt per E-Mail in deutscher Sprache bis zum 28. Februar 2023 um 12 Uhr eingereicht werden.
Am 13. Februar 2023 und am 21. Februar 2023 bietet die mabb dazu eine Fördersprechstunde in Form eines Zoom-Webinars an. Im Webinar werden das Förderprogramm vorgestellt und mögliche Fragen rund um die Antragstellung beantwortet. Beide Seminare beginnen jeweils um 13 Uhr. Die Anmeldung ist online möglich. Das Seminar am 13. Februar 2023 beginnt um 11:30 Uhr, am 21. Februar 2023 um 14:30 Uhr.
Zudem findet am 7. Februar 2023 ein ausführlicher Antrags-Workshop online durch einen externen Experten statt. Hier werden Themen rund um die Förderbedingungen, Themenfindung zu Projekten, aber auch ganz praktische Fragen zur Antragstellung ausführlich besprochen. Um am Workshop teilzunehmen, ist keine konkrete Förderidee nötig. Die Anmeldung ist bis zum 6. Februar 2023 möglich. Der Workshop beginnt um 14 Uhr und geht bis 17 Uhr.
„Kauf 1, bekomme 2“ verlängert
21. November 2022 | Quelle: www.Leseschau.de
Alles wird teurer. Überall zahlt man mehr, teils den doppelten Preis. Bei der Leseschau ist es umgekehrt. Man zahlt den normalen Preis, bekommt aber das doppelte an Büchern!
Die Aktion „Kauf 1, bekomme 2“ auf www.Leseschau.de wird bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Wer ein Buch seiner Wahl kauft, bekommt als Überraschung ein zweites Buch aus dem Sortiment dazu. Die Bandbreite ist riesig: Kochbuch, Kinderbuch, Roman, Ratgeber oder sogar ein Wörterbuch kann es sein. Lassen Sie sich überraschen!

Website: | www.Leseschau.de |
Telefon: | 0 30/6 92 02 10 52 |
E-Mail: | info@leseschau.de |
Wo ist die „Beste Buchhandlung Deutschlands“?
11. November 2022
Sylvia Pyrlik wurde mit ihrer Bernauer „Buchhandlung Schatzinsel“ am 30. Oktober 2022 vom „Deutschen Buchhandlungspreis 2022“ mit der Auszeichung „Beste Buchhandlung 2022“ bewertet und setze sich damit gegen 435 kleine, inhabergeführte Buchhandlungen durch.
Website: | www.genialokal.de/buchhandlung/bernau/schatzinsel |
Telefon: | 0 33 38/76 19 91 |
E-Mail: | info@schatzinsel-bernau.de |
Adresse: | Alte Goethestraße 2c 16321 Bernau |
11. November 2022
Das Hörbuch „Lea und das blaue Glück“ von der Wandlitzer Autorin Wiebke Wiedeck wurde für den „LovelyBooks Community Award 2022“ im Bereich „Bestes Hörbuch“ nominiert.
Website: | www.wiedeck-verlag.com |
Telefon: | 03 33 97/68 44 07 |
E-Mail: | info@wiebkewiedeck.de |
Adresse: | An der Bogenheide 22b 16348 Wandlitz |
Die Schneekönigin macht Deutschlandtournee
11. November 2022
Bald ist es so weit: „Die Schneekönigin – Das Musical für die ganze Familie“ geht im Dezember 2022 zum 11. Mal auf Deutschlandtournee.
Die faszinierende Geschichte der Schneekönigin präsentiert von einem spielfreudigen Ensemble mit acht Künstlern ist seit 2012 erfolgreich auf Deutschland-Tournee und bezaubert Kinder, Kind-Gebliebene und Märchenfreunde ungebrochen. Eingängige Songs, witzige Dialoge, berührende Szenen, Choreografien zum Nachmachen und effektvolles Lichtdesign beeindrucken in einer geradlinigen, liebevollen Inszenierung. Alle Tournee-Infos sind online abrufbar. Die Tickets können ebenfalls online gebucht werden.

Website: | www.schneekoenigin-musical.de |
Telefon: | 01 74/9 75 50 88 |
E-Mail: | info@schneekoenigin-musical.de |
1. November 2022
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat die „Förderung auditiver und audiovisueller lokaler Medienprojekte in Berlin“ ausgeschrieben. Die Ausschreibung und die Antragsformulare sind online erhältlich. Die Anträge können postalisch oder eingescannt per E-Mail in deutscher Sprache bis zum 22. November 2022 um 12 Uhr eingereicht werden. Nach der Frist übermittelte Anträge oder Änderungen können nicht berücksichtigt werden.
Am 10. November 2022 und am 17. November 2022 bietet die mabb dazu eine Fördersprechstunde in Form eines Zoom-Webinars an. Im Webinar wird das Förderprogramm vorgestellt und mögliche Fragen rund um die Antragstellung beantwortet. Beide Seminare beginnen jeweils um 13 Uhr. Die Anmeldung ist online möglich.
Webinar zur Grundsteuerwerterklärung
21. Oktober 2022
Eigentümer eines land- oder forstwirtschaftlich genutzten Grundstücks müssen bis zum 31. Januar 2023 die Grundsteuerwerterklärung abgeben. Am Dienstag, dem 25. Oktober 2022, um 9 Uhr beginnt zu diesem Thema ein Webinar. In diesem Webinar wird die Umsetzung am konkreten Beispiel gezeigt und Tipps zur Grundsteuereinsparung gegeben. Das Webinar wird vom Berliner „Women’s Networking Lounge e.V.“ organisiert. Es geht bis 11 Uhr. Die Anmeldung ist online möglich.
Website: | www.womensnetworkinglounge.de |
Telefon: | 0 30/2 26 40 94 |
E-Mail: | info@womensnetworkinglounge.de |
Adresse: | Mauerstraße 86-88 10117 Berlin |
Eine kulinarische Reise durch Frankreichs Südwesten
21. Oktober 2022
Der Wandlitzer Buchautor und Journalist Alexander Oetker hat ein neues Buch unter dem Titel „Chez Luc – Mit Commissaire Verlain durch Frankreichs kulinarischen Südwesten“ veröffentlicht.

Website: | www.alexanderoetker.de |
E-Mail: | ao@alexander-oetker.de |
11. Oktober 2022
Am 14. Oktober 2022 um 20 Uhr beginnt das Theaterstück „Bis dass Dein Tod uns scheidet“ im Theater am Wandlitzsee. Die Tickets sind online erhältlich.
„Bis dass Dein Tod uns scheidet“ ist eine Schwarze Komödie von Lars Lienen mit Sascha Gluth und Leopold Altenburg: Zehn Beerdigungen. Dieses ganz besondere Fest nimmt Sir Charles Chadwick zum Anlass, seine zahlreichen Ehen Revue passieren zu lassen, denn alle Gattinnen schieden nicht freiwillig dahin. Ehefrau Nummer zehn jedoch hat Charles ein ganz spezielles Abschiedsgeschenk hinterlassen. „Bis dass dein Tod uns scheidet“ ist eine herrliche gemeine Zwei-Mann-Komödie über einen professionellen Witwer mit mörderisch guten Tipps. Die anwesenden Trauergäste spielen dabei eine zwielichtige, aktive Rolle, denn sie haben es ebenfalls faustdick hinter den Ohren. Doch eine Warnung an die Damen: Sir Charles sucht bereits nach Ehefrau Nummer elf!

Website: | www.theater-wandlitz.de |
Telefon: | 03 33 97/27 72 76 |
E-Mail: | info@theater-wandlitz.de |
Adresse: | Bahnhofsplatz 1 16348 Wandlitz |
Wandlitzer gewinnt beim internationalen Speaker Slam
5. Oktober 2022
Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der internationale Speaker Slam nun am vergangenen Samstag in Mastershausen statt. Mit 147 Teilnehmern aus 18 Ländern wurde damit ein neuer Weltrekord aufgestellt. Der Wandlitzer Florian Caspers wurde in der Kategorie Markenstrategie und Positionierung ausgezeichnet und bekam einen „Excellence Award“ verliehen. Florian Caspers überzeugte mit seiner Rede „In uns steckt alles, was wir brauchen“ bei dem Rednerwettstreit und trug dazu den Weltrekord nach Wandlitz. Kernpunkt seiner Rede war das Thema Klarheit und dass das Konzept „höher-schneller-weiter“ eigentlich „langsamer-tiefer-näher“ lauten sollte.
Florian Caspers ist Speaker, Trainer und Coach für Identität und Positionierung und hat sich zur Aufgabe gemacht, Marken und Menschen auf dem Weg zur eigenen Identität zu begleiten.

Website: | www.floriancaspers.de |
E-Mail: | kontakt@floriancaspers.de |
26. August 2022
Am 3. September 2022 beginnt das Wasserfest vom „NWA Zehlendorf“ im Wasserwerk von Prenden. Neben einer Führung durch das Wasserwerk sowie Wasserspiele für Kinder und ein Wasserwissen-Quiz erklärt Dr. Sylvia Wolff vom NABU die Tricks, wie ein Garten auch mit wenig Wasser herrlich blüht. Zudem stellt sich das Wasserlabor vor. Während DJ Marvin für Musik sorgt, kümmert sich das „Brauhaus Wandlitz“ um Bier und ums Grillen. Das Fest beginnt um 10 Uhr und geht bis 15 Uhr.

Website: | nwa-zehlendorf.de/neuigkeiten/3-september-10-bis-15-uhr-wasserfest-im-wasserwerk-prenden |
Telefon: | 03 30 53/90 20 |
E-Mail: | info@nwa-zehlendorf.de |
MRA GmbH & Co. KG ist „Top-Innovator 2022“
7. Juli 2022
Die „MRA GmbH & Co. KG“ aus Mühlenbeck ist von „Top 100“ wieder zum „Top-Innovator 2022“ im Bereich „mittelständische Unternehmen 51-200 Mitarbeiter, Klasse B“ gewählt worden.

Website: | www.mra.info |
Telefon: | 0 33 38/3 99 80 |
E-Mail: | office@mra.info |
Adresse: | Am Hasensprung 11 16567 Mühlenbeck |
Fitnessstudio „Relax-Women“ hat morgen geschlossen
24. Juni 2022
Am Samstag, den 25. Juni 2022 bleibt das Fitnessstudio „Relax-Women“ aufgrund von Weiterbildungen geschossen. Zudem findet am Freitag, den 1. Juli 2022 um 19 Uhr ein neuer ZUMBA-Kurs statt.
Website: | www.relax-women.de |
Telefon: | 03 33 97/6 80 70 |
E-Mail: | info@relax-women.de |
Adresse: | Prenzlauer Chaussee 183 16348 Wandlitz |
Förderprogramm „Menschen und Erfolge“
23. Juni 2022
Die Mitte einer Kleinstadt, einer Ortschaft oder eines Dorfes ist seit jeher ein wichtiger Begegnungs-, Versorgungs- und Wohnort in ländlichen Räumen. Hier treffen sich Menschen, bieten Produkte an, nutzen kulturelle Angebote und haben ihren Wohnraum. In der diesjährigen Wettbewerbsrunde des Förderprogramms „Menschen und Erfolge“ sollen deshalb Menschen ausgezeichnet werden, die sich für attraktive und vitale Stadt- und Ortsmitten einsetzen und so das Füreinander in der Mitte stärken. Bis zum 31. Juni 2022 müssen die Bewerbung für das Förderprogramm online eingereicht werden.
Website: | www.menschenunderfolge.de |
Telefon: | 0 30/92 27 81 79 |
E-Mail: | info@menschenunderfolge.de |
Adresse: | Dortustraße 36 14467 Potsdam |
31. Mai 2022 | Quelle: www.tanzschule-kersten.de
Am Samstag, den 18. Juni 2022 findet ab 20 Uhr im Ballhaus Wandlitz eine Discoparty. Die Party geht bis 24 Uhr. Die Karten gibt es im Ballhaus Wandlitz ab 10 €.

Website: | www.tanzschule-kersten.de/veranstaltungen.html |
Telefon: | 01 52/28 78 67 56 |
E-Mail: | info@tanzschule-kersten.de |
Adresse: | Hauptstraße 63c 16348 Wandlitz |
Einladung zum 5. Brandenburger Stadtentwicklungstag
25. Mai 2022
Am 13. Juni 2022 um 10 Uhr beginnt der 5. Stadtentwicklungstag „Gemeinsam sind wir Stadt“ in der Schinkelhalle in Potsdam.
Vertreter der kommunalen Verwaltungen und Akteure der Stadtentwicklung sind eingeladen, um gemeinsam neue Impulse für die Stadtentwicklung zu setzen. Gern können auch Interessierte kommen. Im Fokus steht, wie sich die Städte verändert haben und verändern müssen, um zukunftsfähig und lebendig zu bleiben und wie Trends und regionale und überregionale politische Ziele die Arbeit in den Städten prägen. Zudem werden diese Themen auch mit dem Minister für Infrastruktur und Landesplanung diskutiert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung geht bis 16 Uhr. Die Anmeldung muss bis zum 3. Juni 2022 erfolgen.
Website: | www.staedtekranz.de |
Website: | www.schinkelhalle.de |
Telefon: | 0 30/12 08 68 20 |
E-Mail: | stadtentwicklungstag@staedtekranz.de |
Adresse: | Schiffbauergasse 4i 14467 Potsdam |
18. Mai 2022
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat das Förderprogramm „Lokaljournalismus im Exil – Förderung für ukrainische und andere vor dem Krieg in der Ukraine geflüchteter Medienschaffende in Berlin“ bis zum 31. Dezember 2022 ausgeschrieben. Die Anträge können per Post oder per E-Mail in deutscher Sprache bis zum 9. Juni 2022 eingereicht werden. Nach der Frist eingegangene Anträge oder Änderungen können nicht berücksichtigt werden.
Am 30. Mai 2022 bietet die Medienanstalt Berlin-Brandenburg zudem eine Fördersprechstunde in Form eines Zoom-Webinars an. Im Webinar wird das Förderprogramm vorgestellt und noch offene Fragen beantworten. Es wird um eine Anmeldung bis zum 26. Mai für das Webinar gebeten. Das Webinar beginnt um 16 Uhr.
Website: | www.mabb.de |
Telefon: | 0 30/2 64 96 70 |
E-Mail: | lokaljournalismus@mabb.de |
13. Mai 2022
Die Gemeinde Wandlitz hat eine Menge zu bieten. Wald, Wasser und Natur laden ein. Ebenso ermöglichen viele Attraktionen und einzigartige Orte interessante Freizeit. Neben dem „Barnim Panorama“ finden rund ums Jahr Veranstaltungen in den Ortsteilen statt. Gern fängt man das mit der Kamera ein, egal, ob romantischer Sonnenuntergang, ein neues Gebäude oder ausgelassene Stimmung. Diese Internetseite bietet nun die Möglichkeit, Fotos der Öffentlichkeit zu präsentieren. Und so einfach geht es: Foto hochladen oder per E-Mail senden, sowie Name und Motivbeschreibung nicht vergessen.
Website: | www.wandlitz-internet.de |
Telefon: | 0 30/6 92 02 10 51 |
E-Mail: | fotos@wandlitz-internet.de |
11. Mai 2022 | Quelle: www.barnim-panorama.de
Am 15. Mai 2022 beginnt wieder das „Museumsfest“ in Wandlitz. Es wird einen bunten Marktplatz mit Handwerkskunst, regionalen Produkten, Speisen und Getränke sowie Bühnenprogramm und tollen Aktionen für Klein und Groß geben.

Website: | www.barnim-panorama.de/veranstaltungen/2298813/2022/05/15/museumsfest.html |
Telefon: | 03 33 97/36 05 05 |
E-Mail: | info-barnim-panorama@wandlitz.de |
Adresse: | Breitscheidstraße 8-9 16348 Wandlitz |
Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze
10. Mai 2022
AFA Agentur Bernau
Adresse: Berliner Straße 52 A, 16321 Bernau
Telefon: 01 72/3 28 84 24
Dachdeckerei Thomas Rüdiger GmbH
Adresse: Ziegelweg 7, 16348 Wandlitz OT Basdorf, (Gewerbegebiet)
Telefon: 03 33 97/6 78 60
DWSS Deutscher Wach- und Schutzhund Service GmbH
Adresse: Birkholzer Straße 19 k, 16356 Ahrensfelde OT Blumberg
Telefon: 03 33 94/54 80
ETL Freund und Partner GmbH
Adresse: Brauerstraße 16-18, 16321 Bernau
Telefon: 0 33 38/61 59 90
Garant Work
Adresse: Prenzlauer Chaussee 167, 16348 Wandlitz
Telefon: 03 33 97/2 88 91
Hunger-Goeke Steuerberatungsgesellschaft mbH
Adresse: Prenzlauer Chaussee 162, 16348 Wandliz
Telefon: 03 33 97/68 79 79
ISR Recycling GmbH & Co. KG
Adresse: Industriestraße 1, 16348 Wandlitz
Telefon: 0 30/94 11 41 16
Jan Rißmann Heizungsbau & Badsanierung
Adresse: Bonner Straße 9, 16348 Wandlitz
Telefon: 03 33 97/64 81 40
Karl-Heinz Hawelitschek Malereibetrieb GmbH
Adresse: Alte Schildower Straße 2, 16567 Mühlenbeck
Telefon: 03 30 56/42 19 60
MAX Holzbau
Adresse: Prendener Straße 4, 16348 Marienwerder
Telefon: 03 33 95/5 09 50
Michels Pflege
Adresse: Johann Strauß Straße 2, 16321 Bernau-Waldsiedlung
Telefon: 03 33 97/3 22 66
Möbel- und Bautischlerei Friedrich GmbH
Adresse: Steinweg 10, 16348 Wandlitz OT Basdorf
Telefon: 03 33 97/2 14 33
MRA GmbH & Co. KG
Adresse: Am Hasensprung 11, 16567 Mühlenbeck
Telefon: 0 33 38/3 99 80
mraElectric.Com GmbH
Adresse: Am Hasensprung 11, 16567 Mühlenbeck
Telefon: 0 33 38/39 98 72
Müller Baumpflege, Garten- und Landschaftsbau
Adresse: Feldweg 5, 16348 Wandlitz OT Lanke
Telefon: 0 33 37/4 18 18
Orthopädieschuhtechnik Büch
Adresse: Berliner Straße 52, 16321 Bernau
Telefon: 0 33 38/7 05 73 77
tectum Ingenieurbüro für Tragwerksplanung GmbH
Adresse: Hauptstraße 47, 16348 Wandlitz OT Schönwalde
Telefon: 03 30 56/8 19 60
Tierarztpraxis Lars Kockerbeck
Adresse: Prenzlauer Chaussee 111, 16348 Wandlitz
Telefon: 03 33 97/2 19 65
10. Mai 2022
Die 24. Ausgabe von „Wandlitz kompakt“ ist erschienen und wird in die Haushalte kostenlos verteilt. Viel Spaß damit. Bei Fragen, Anregungen und Kritik stehen wir jederzeit zur Verfügung.

Website: | www.Wandlitz-Internet.de |
Telefon: | 0 30/6 92 02 10 51 |
E-Mail: | info@wandlitz-internet.de |
27. April 2022 | Quelle: www.offene-ateliers-brandenburg.de
Am 7. und 8. Mai 2022 finden überall im Land Brandenburg die „Tage der offenen Ateliers“ statt. Zahlreiche Künstler laden interessierte Besucher dazu ein, einen Blick in ihre Ateliers zu werfen und ihnen bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Es möglich, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, Arbeiten zu erwerben und sich in manchen Ateliers selbst künstlerisch zu erproben.
Website: | www.offene-ateliers-brandenburg.de/wp-content/uploads/2022/04/Ateliers_2022_WEB_BF.pdf |
Hilfe-Portal für Flüchtlinge aus der Ukraine
18. März 2022
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) der Bundesregierung hat gestern (17. März) mit der Website www.Germany4Ukraine.de ein Hilfe-Portal für Flüchtlinge aus der Ukraine gestartet.
Dieses ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch verfügbar.
Es handelt sich um ein Informationsangebot für Flüchtlinge des Ukraine-Kriegs. Sie erhalten so eine vertrauenswürdige und sichere Online-Anlaufstelle mit den wichtigsten ersten Infos, die sie nach ihrer Ankunft in Deutschland benötigen.
Eine Auflistung von Möglichkeiten, Ukrainern zu helfen, kann hier abgerufen werden.
Website: | www.Germany4Ukraine.de |
Hilfe und Spenden für die Ukrainer
2. März 2022
Ende Februar ist der Konflikt in der Ukraine eskaliert und Russland hat einen Krieg gegen die Ukraine begonnen. Die Hauptstadt Kiew und weitere Städte stehen unter Beschuss. Seitdem müssen unzählige Menschen ihr Zuhause verlassen und sind auf Hilfe angewiesen.
Helfen Sie mit Geldspenden:
• Verschiedene Spendenkonten: www.tagesschau.de/spendenkonten/spendenkonten-133.html
• „Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland“: www.spendenkonto-nothilfe.de
• UNICEF: www.unicef.de/informieren/projekte/europa-1442/ukraine-19470/ukraine-konflikt/262866
• DRK: www.drk.de/spenden/spendenformular/hilfe-osteuropa
• Ärzte ohne Grenzen e.V.: www.aerzte-ohne-grenzen.de/unsere-arbeit/einsatzlaender/ukraine
Helfen Sie mit Sach- und Lebensmittelspenden:
• Ukraine-Hilfe Berlin e.V.: www.ukraine-hilfe-berlin.de/krieg
• Moabit hilft e.V.: www.moabit-hilft.com/unterstützen/bedarfsliste
• cura hominum – Sorge für Menschen e.V., UKRAINE Hilfe Lobetal: www.ukrainehilfe.de
Bieten Sie eine Unterkunft an:
• #unterkunft Ukraine (elinor/GLS Bank/Ecosia/gut.org): www.unterkunft-ukraine.de
• Host4Ukraine: www.host4ukraine.com
• Land Brandenburg: E-Mail: unterkunftsangebote.ukraine@msgiv.brandenburg.de
• Civilfleet-Support e.V.: ukraine.lnob.net/engagieren
• Wunderflats GmbH: wunderflats.com/page/ukraine/landlords-who-help-de
Eine weitere Möglichkeit ist, selbst zu einem Flüchtlingscamp zu fahren und ankommende Ukrainer dort zu unterstützen.
Brandenburger Naturschutzpreis 2022
21. Februar 2022 | Quelle: www.naturschutzfonds.de
Ab sofort können einzelne Personen, Verbände, Vereine oder Unternehmen sowie Schulklassen, Kindergruppen oder Arbeitsgemeinschaften, die sich für Brandenburg engagieren, am Brandenburger Naturschutzpreis 2022 teilnehmen oder dafür Vorschläge per E-Mail einreichen. Der Naturschutzpreis zeichnet richtungsweisende Leistungen im Bereich des aktiven praktischen Naturschutzes, der nachhaltigen Landnutzung, vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung sowie auch wissenschaftliche, planerische oder wirtschaftliche Leistungen aus. Einsendeschluss ist der 29. April 2022.

Website: | www.naturschutzfonds.de/ueber-uns/naturschutzpreis |
Telefon: | 03 31/97 16 48 53 |
E-Mail: | carolin.truebe@naturschutzfonds.de |
Adresse: | Heinrich-Mann-Allee 18/19 14473 Potsdam |
18. Februar 2022
Bereits an diesem Nachmittag kommt der nächste schwere Sturm auf Deutschland zu. Der am Nachmittag erwartete Sturm „Zeynep“ wird voraussichtlich noch heftiger werden als das Tief vom Donnerstag und wird wahrscheinlich bis Samstagfrüh anhalten.
• Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände.
• Schließen Sie alle Fenster und Türen.
• Sichern Sie rechtzeitig Gegenstände im Freien.
• Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen.
• Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien.
• Blumenkästen oder andere Gegenstände sollten vom Balkon entfernt werden.
• Stellen Sie Fahrzeuge nach Möglichkeit in die Garage.
• Verlassen Sie, wenn möglich, nicht das Haus.
22. Dezember 2021
„Die Waldsiedlung“ von Paul Bergner aus Wandlitz:
Das historische Buch von Paul Bergner gibt einen lebendigen Einblick in das Leben und Denken der DDR-Führung, mit Kurzbiografien der Funktionäre.
Direkt zum Buch: Die Waldsiedlung

20 % auf Markisen, Rollläden, Fenster, Türen
11. November 2021
Die „Firma Feind“ in Zepernick bietet vom 1. Dezember 2021 bis zum 31. März 2022 als Winterpreis einen Rabatt von 20 % auf Markisen, Rollläden, Fenster und Türen.

Website: | www.wandlitz-internet.de/Artikel/Firma-Feind/7491 |
Telefon: | 0 30/9 45 00 50 |
E-Mail: | info@firma-feind.de |
Adresse: | Mainstraße 12 16341 Panketal OT Zepernick |
9. November 2021 | Quelle: www.wandlitz.de
Am 27. November 2021 von 12 bis 22 Uhr und am 28. November von 12 bis 19 Uhr wird es auf dem Marktplatz wieder weihnachtlich zugehen. Der Weihnachtsmarkt wird erneut vom Verein „BASDORFerLEBEN e.V.“ veranstaltet. Auch in diesem Jahr wird es eine Menge zu erleben geben.
An Handwerkerständen werden Produkte aus Holz, Keramik und Filz sowie Gehäkeltes, Gestricktes und Schmuck zum Verkauf angeboten. Zudem wird es Marmeladen und Honig aus der Region geben.
Glühwein, Eierpunsch, Quarkbällchen, Käsespätzle, Knoblauchbrot, Lángos, Bratwurst, Steaks und ein Bierstand sorgen für das leibliche Wohl.
Auf der großen Bühne werden Tanzgruppen und Chöre sowie ein Zirkus die Besucher erfreuen.
Im Wichtelhaus werden die Lose für die Tombola verkauft. Loni Pfeiffer wird wieder am Glücksrad stehen und Preise ausgeben.
Website: | www.wandlitz.de/veranstaltungen/2259769/2021/11/27/basdorfer-weihnachtsmarkt.html |
Telefon: | 03 33 97/36 01 15 |
E-Mail: | info@wandlitz.de |
Adresse: | Am Markt 10 16348 Wandlitz |
Führung auf dem Wandlitzer Friedhof
9. November 2021 | Quelle: www.wandlitz.de
Am 21. November 2021 ist Totensonntag. Zu diesem Anlass wird es um 15 Uhr eine kostenfreie Führung auf dem Wandlitzer Friedhof mit der Kulturamtsleiterin Dr. Claudia Schmid-Rathjen geben. Der Treffpunkt ist vor der Friedhofskapelle am Wandlitzer Friedhof.
Telefon: | 03 33 97/36 04 40 |
E-Mail: | friedhofsverwaltung@wandlitz.de |
27. Oktober 2021
Ganz neu bietet unsere jeweilige App zum Ort einen Sofort-Hilfe-Service. Man sucht etwas Bestimmtes, was man in der App aber nicht auf Anhieb findet? Dann nutzen Sie einfach unsere super-einfache „Hilfe benötigt?“-Funktion! In kurzer Zeit versuchen wir, eine Lösung zu finden.
Laden Sie hierzu einfach unsere kostenlose App herunter.

Junge Praxis sucht Physiotherapeuten
19. Mai 2021 | Quelle: www.physio-maxuhlig.de
Wer Schmerzen hat oder Probleme, sich zu bewegen, weiß es sehr zu schätzen, zuhause physiotherapeutisch betreut zu werden.
Deshalb möchte Max Uhlig mit seiner Physiotherapie den Bereich der mobilen Betreuung ausbauen.
Dafür sucht er jetzt weitere Mitarbeiter. Diese erwarten überaus attraktive Bedingungen.
So ermöglicht der mobile Service ganz besonders, die persönlichen Belange und den Beruf in Einklang zu bringen. „Ob Minijob, Teilzeit- oder Vollzeitarbeit, hier sind sehr flexible Arbeitszeiten möglich, mit denen sich das Privatleben und der Einsatz für die Patienten optimal in Überstimmung bringen lassen“, erklärt Max Uhlig. Dienstwagen und attraktive Bezahlung sind weitere wichtige Vorteile.

10. Mai 2021
Die 23. Ausgabe von „Wandlitz kompakt“ ist erschienen und wird in die Haushalte kostenlos verteilt. Viel Spaß damit. Bei Fragen, Anregungen und Kritik stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Website: | www.Wandlitz-Internet.de |
Telefon: | 0 30/6 92 02 10 51 |
E-Mail: | info@wandlitz-internet.de |
6. April 2021
Gerade in Corona-Zeiten ist die Suche nach bestimmten Dingen schwieriger. Man sucht einen Arzt, einen Handwerker oder hat eine Anfrage zu Öffnungszeiten. Vielleicht benötigt man auch einen bestimmten Verein oder eine Nummer aus der Verwaltung.
Wir helfen hier gern weiter, geben Auskünfte und bemühen uns, die Anfrage zu klären.
Sie können uns einfach anrufen, eine E-Mail senden oder uns über das Kontaktformular erreichen.
Website: | www.wandlitz-internet.de/Apps |
Telefon: | 0 30/6 92 02 10 51 |
E-Mail: | info@augusta-presse.de |
8. März 2021 | Quelle: www.wiebkewiedeck.de
Neuerscheinung der Wandlitzer Autorin Wiebke Wiedeck.
Inhaltsangabe zu "Lea und das blaue Glück":
Eine junge Frau, ein Fahrrad und ein Adler. So beginnt ein Weg, auf dem nicht nur ein Familiengeheimnis gelüftet wird, sondern auch die Erkenntnis reifen darf, dass alles miteinander verbunden ist.
Lea ist mit ihren siebzehn Jahren ganz schön stark, obwohl sie sich nicht so fühlt und alles in ihrem Leben schief zu laufen scheint. Als die ihr wichtigste Person plötzlich stirbt, scheint es zunächst, als bräche alles zusammen, und doch es ist der Anfang von etwas, das sie endlich zu sich selbst führt.
Website: | www.lovelybooks.de/autor/Wiebke-Wiedeck/Lea-und-das-blaue-Glück-2799000440-w/ |
Website: | www.wiebkewiedeck.de |
E-Mail: | wiebke-wiedeck@gmx.de |
7. Februar 2021 | Quelle: www.wandlitz.de
Die Afrikanische Schweinepest ist im Land Brandenburg nachgewiesen, zuletzt im Nachbarlandkreis Märkisch Oderland. Funde sind bitte umgehend dem Kreisveterinäramt mit möglichst genauer Beschreibung des Fundortes zu melden.
Website: | www.barnim.de/aktuelles/news-details/afrikanische-schweinepest.html |
Telefon: | 0 33 34/2 14 16 07 |